Und so kann die fertig bearbeitete Palette anschließend aussehen


Am Samstag, den 18. März gab es erneut die Möglichkeit aus Europaletten Deko zu basteln.

Unsere Gastgeberin, Wiebke Röschmann, hatte Schablonen angefertigt, die wir dankend angenommen haben. Ihr Mann hatte sich extra die Zeit genommen uns zu unterstützen. Mit viel Spaß sind tolle Paletten entstanden.

 

Nochmals vielen lieben Dank den Gastgebern für die tolle Vorbereitung und Unterstüzung bei der Durchführung.

Am 08. März trafen sich 30 Landfrauen zum Vortrag "Parfüm - nicht nur Duft , auch Droge?" in der Gaststätte Willrodt in Schacht-Audorf.

Nach einem leckeren Essen hat uns Herr Dr. Laszig einen Vortrag über die mögliche Wikungsweisen von Parfüm, sowie teilweise den geschichtlichen Hintergrund erläutert, nicht ohne amüsante Nebenbemerkungen.
Duft- und Geruchssinn sind eines der wichtigsten Sinne überhaupt. Der Mensch kann eimmal Gerochenes immer wieder erkennen und mit Gefühlen und/oder Erinnerungen in Verbindung bringen. Allerdings ist unser Geruchssinn wesentlich weniger ausgeprägt als z.B. bei Hunden oder Ratten. Deshalb werden Hunde gern als Spürhunde für Drogen oder auch für Krankheiten eingesetzt. Ratten sind sehr effektiv zum Erschnüffeln von Sprengstoffen in Landminen.

Der Bildervortrag führte uns unsere wichtigste Sinneswahrnehmung, das Riechen, in allen Facetten vor Augen. Von der Evolution des Riechens über die Geschichte der Entwicklung zum heutigen Parfüm bis hin zur psychologischen, medizinischen und literarischen Bedeutung, im Zusammenhang mit unserem Geruchsorgan wird, unterstützt von Bildern, berichtet.

„Niemand riecht so gut wie du“, (die geheimen Botschaften der Düfte) ist der Titel eines Buches, das vor einigen Jahren erschienen ist und in einzigartiger Weise über die Macht der Düfte berichtet.
Die Ursprünge des Parfüms kommen aus Ägypten, dort wurden Duftstoffe verwendet, um die Götter zu ehren. Hierfür benutzen die Menschen Hölzer, Kräuter oder pflanzliche Stoffe, welche durch Verbrennen oder glühen ein wohlriechendes Aroma erzeugten, die dann zum Himmel aufstiegen. Diese Anwendung gab dem heutigen Parfüm seinen Namen.

Düfte und Gerüche beeinflussen unser Leben.

Herr Dr. Laszig hat uns nicht nur einen sehr informativen , sondern auch einen sehr lustigen Abend beschert.

Danke dafür.