Am 13. März trafen sich 26 Mitglieder zu einem Vortrag mit Mitmachaktionen zum Thema "Klopfen gegen Stress" von Herrn Hans Jörg Pütz.

Doch vor dem Vortag konnten wir uns ersteinmal mit einer Folienkartoffel, Putenstreifen und Salat stärken.

Herr Pütz kam gleich zu Beginn seines Vortrages auf den Punkt. Stess lässt sich leider nicht immer vermeiden, aber es gibt Möglichkeiten, mit Stress umzugehen und sein Wohlbefinden zu verbessern. Dr. Michael Bohne hat PEP® (Progress- und Embodimentfokussierte Psychlogie) entwickelt. Der ganzheitliche Ansatz von Geist und Körper zu verbinden, macht eine nachhaltige Bearbeitung von psychischen Problemen, die z.B. durch Stress entstehen, möglich. Durch Klopfen an bestimmten Körperstellen in Verbindung mit weiteren Techniken kann eine gefühlte Verbesserung zu spüren sein.     

Ebenso gibt einen "Selbstfürsorge"-Text, den man sich mantraartig sagen kann.

Der lautet:

--Auch wenn ich mich ...(z.B. über jemanden ärgere), schätze und akzeptiere ich mich so, wie ich bin.--

Dies stärkt das Selbstwertgefühl, dass häufig gerade in diesen Momenten nicht ausreichend vorhanden ist.

Es war ein sehr lehrreicher Abend und viele Damen gingen mit einem guten Gefühl nach Hause.

Text: Iris Lütt-Lehmann

Foto: Martina Bachmann

 

 


Auch in diesem Jahr hatte der Vorstand wieder Karten für das Lachmöwen-Theater besorgt.

Am 14.Februar fuhren 41 Mitglieder und 4 Gäste mit einem Reisebus der Firma "Graf Recke" nach Laboe.

Dort angekommen gab es, wie auch im letzen Jahr, eine kleine Brotzeit, bestehend aus je einer Scheibe Schwarzbrot mit Mettwurst und Käse, hübsch gariert. 

Pünktlich um 20:00 Uhr fing das Theaterstück "De Deern is richtig" an, eine Aufführung in drei Akten. Schon in der Pause wurde der Vorstand gefragt, wann wir denn im nächsten Jahr wieder herfahren, dabei steht das Programm noch nicht einmal fest. Die Schauspieler füllen ihre Rollen mit ganz viel Herzblut aus und der Zuschauer kann während der Vorstellung einfach mal vom Alltag abschalten und herzlich lachen.

Also wird der Vorstand sich bemühen, auch für das nächste Jahr wieder Plätze zu buchen.

Text: Iris Lütt-Lehmann

Foto: Wiebke Röschmann

Klaus und Piet Schnack haben die Ruhe weg. Die zwei Brüder gehen lieber den ganzen Tag fischen, als sich um ihren verwahrlosten Bauernhof zu kümmern.
Um die liegengebliebene Arbeit doch noch aus der Welt zu schaffen, stellen sie schließlich ein Hausmädchen ein.
Doch die resolute Antje zeigt sich noch zupackender als gedacht: Mit Zuckerbrot und Peitsche bringt sie die beiden Arbeitsmuffel und deren Hof tüchtig auf Vordermann…

Und naturlich darf auch eine Liebschaft nicht fehlen.

Text und Foto: Lachmöwen Laboe